NEU! Das Tschechische Bäderdreieck
Kaiserbäder Karlsbad – Franzensbad - Marienbad
Nicht in den Leistungen genannte Eintritte sind zahlbar vor Ort!
NEU! Das Tschechische Bäderdreieck
Kaiserbäder Karlsbad – Franzensbad - Marienbad
Die drei Kaiserlichen Bäder befinden sich in der westböhmischen Region, die das sogenannte tschechische Bäderdreieck bilden. Diese historischen Kurorte bieten auch eine große Palette an Architektur und in der Umgebung befinden sich historische Städte – wie z. B. Cheb(Eger) oder Loket(Elbogen), die in tschechischer Geschichte eine wichtige Rolle spielten.
Ob Sie auch eine Probebehandlung in dem hoteleigenen Behandlungszentrum mit qualifiziertem Personal ausprobieren oder die Mineralquelle in einem dieser Bäder verkosten, bleibt Ihnen überlassen. Aber auf die 13. Quelle, wie man den berühmten Kräuterlikör Becherovka bezeichnet, werden Sie im Jan-Becher-Museum ganz sicher nicht verzichten müssen.
1. Tag:
Anreise nach Marienbad. Ihren Urlaubsort werden Sie am Nachmittag erreichen.
2. Tag:
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Premonstratenkloster, das sich in Tepla befindet. Das Kloster war in der Vergangenheit ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Bekannt ist es durch seine phantastische Klosterbibliothek geworden. Zurück in Marienbad starten Sie zu einem Rundgang durch die Kurstadt Marienbad mit der „singenden Fontäne“ und prachtvollen Jugendstilbauten. Johann Wolfgang von Goethe erlebte im 19. Jahrhundert die Gründerjahre von Marienbad und prophezeite ihr schon damals eine wundervolle Zukunft. Abendessen gibt es im Hotel mit Musik und Freibier
3. Tag:
Heute führt Sie Ihr Ausflug nach Karlsbad, wo sich im 18. und 19. Jahrhundert die Kaiser, Könige, Zaren, Maharadschas, wichtige Politiker und Staatsmänner getroffen haben. Aus der Kurstadt mit den Mühlbrunnen-Kolonaden stammt auch der bekannte Likör „Becherovka“. Bei Ihrem Besuch des Museums der Liköfabrik Jan Becher werden Sie natürlich auch ein Likörchen „Becherovka“ verkosten. Danach erfolgt die Rückfahrt ins Hotel. Abendessen genießen Sie im Hotel
4. Tag:
Der heutige Ausflug geht nach Franzensbad - dem kleinsten und feinsten Kurort des westböhmischen Bäderdreiecks. Die herrliche klassizistische Architektur der Kurgebäude und die Quellenpavillons drücken der Kurstadt Franzensbad immer noch den Zauber und das Ambiente des 18. Jahrhunderts aus. Dank der Heilkräfte des Moores, das gegen Unfruchtbarkeit wirkt, gilt das Städtchen als eines der besten „Frauenbäder“ der Welt. Auf der Rückfahrt ins Hotel gibt es noch einen Stopp in der Stadt Eger (Cheb), die zu den ältesten und historisch wertvollsten tschechischen Städten gehört. Sehenswert sind der Marktplatz aus dem 13. Jahrhundert und die Kaiserburg von Cheb, die vom Schwarzen Turm bewacht wird. Hier haben Sie ein wenig Freizeit, bevor es zurück ins Hotel geht.
5. Tag:
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Bäderdreieck und Sie fahren in Richtung Heimat, die Sie am späten Nachmittag erreichen werden.
Änderungen im Reiseablauf vorbehalten!
Gültiger Personalausweis erforderlich!
Leistungen:
Nicht in den Leistungen genannte Eintritte sind zahlbar vor Ort!